2025
Am 29.03./30.03.2025 fanden in unserer OG Köln die Landesmeisterschaften in FCI-IFH3, FCI-BH/VT, FCI-IBGH 1-3 und eine OG Prüfung statt. Samstag starteten wir, bei schönem Wetter, mit den Fährten. Das Fährtengelände hatte Kathi Klein organisiert. Gesucht wurde auf trockenem, blanken Acker. Landesmeister wurde Gregor Prümm mit Rado von Elberfeld, Platz 2 belegte Melanie Lindekamp mit Martha von der Blütenstadt Orsoy und der 3. Platz ging an Katharina Klein mit Luna vom Hatzbachtal. Leider konnte eine Starterin ihr Ziel nicht erreichen. Sonntags ging es um 9.00 Uhr weiter mit FCI-BH/VT. In einem großen Starterfeld von 12 Hunden schafften leider 3 Teilnehmer nicht ihr Ziel. Alle anderen Prüfungen in BH/VT waren sehr schön anzusehen. Hier vergab der LR die Noten 1 x vorzüglich, 2 x sehr gut, 5 x gut und 1 x befriedigend. Landesmeisterin wurde Sabrina Müller mit Mirabell Maja von der Schavener Heide, Platz 2 belegte Luna Eil mit Sisco vom Wiesensprung und Platz 3 Karl-Josef Eschweiler mit Kathi von der Röher Höhe. In der FCI-IBGH 1 starteten 2 Teams, beide Vorführungen wurden mit einem sehr gut belohnt. Landesmeisterin FCI-IBGH 1 wurde Melanie Lindekamp mit Olive von der Blütenstadt Orsoy, Platz 2 belegte Svenja Fuchs mit Zalou vom Kaiser Barbarossa. Ein Starter führte die FCI-IBGH 2 mit der Wertnote gut. Landesmeister FCI-IBGH 2 wurde Franz-Josef Engelen mit Smilla Sue aus der Uckermark. Jugend-Landesmeisterin FCI-IBGH 3 wurde Hanna Effner mit Diva von der Schönburg. Die letzten beiden Starter führten in der FCI-IBGH 3. Hier konnte der LR ein hohes gut und ein befriedigend vergeben. Landesmeisterin FCI-IBGH 3 wurde Melanie Lindekamp mit Martha von der Blütenstadt Orsoy, Platz 2 belegte Nicole Immig mit Fosco vom Keilerberg. Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank dem LR Matthias Hallermann für sein faires richten, sowie dem LR-Anwärter Markus Ludwigs. Danke auch an Dani Schmitz für die tolle Organisation, an Ulla Hölzer für die PL der LGM, Andy Effner als Fährtenleger und Franz-Josef Engelen, der die Verleitungen gelegt hat. Und wie immer allen Helfern der OG Köln für den reibungslosen Ablauf, ohne Euch geht es nicht! Es war ein tolles Prüfungswochenende mit sehr schönen Prüfungen.
Andrea Ruch
2024
Die Ergebnisse im Einzelnen gibt es hier
Jugendzeltlager der Landesgruppe
2023
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutsche Meisterin und ISPU Weltmeisterin der Fährtenhunde 2022
Carola Klein mit der Zwergpinscherhündin Printe vom Alten Kramerhof macht uns wirklich stolz.
Nach der Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde die das Team mit glanzvollen 196 Punkten gewann wurden sie nun auch ISPU Weltmeister der Fährtenhunde 2022.
Wir gratulieren dem tollen Team
#pskrheinland
![]() Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (Foto aus https://www.facebook.com/PinscherSchnauzerKlub) |
![]() Carola Klein mit Printe vom Alten Kramerhof (ISPU Weltmeister der Fährtenhunde 2022) und Dennis Bernsee mit Xaro von der Schönburg (ISPU Weltmeister 2022 IGP). |
Liebe Mitglieder des PSK,
Die Sondermaßnahme regelt die Wurfabnahmen, die nach Zustimmung der HZB durch Tierärzte durchgeführt werden dürfen, wenn kein anderer Zuchtwart einspringen kann.
Die Maßnahme tritt mit Datum 26.07.2022 in Kraft und ist vorerst nicht befristet.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund
Michael Heimbs
1. Vorsitzender PSK 1895 e.V.
Liebe OG-Vorsitzende, liebe Mitglieder der Ortsgruppen,
ich möchte Euch/Sie über den Ablauf der Länderratssitzung und der Jahreshauptversammlung des PSK informieren.
Jahreshauptversammlung (JHV) am 02.07.2022
Wichtiger Hinweis: Das Protokoll und die Anlagen der JHV sind vom Versammlungsleiter und Protokollführer zu unterzeichnen, von den Delegierten zu überprüfen und dann in der PuS zu veröffentlichen. Satzungsänderungen sind beim Amtsgericht zu hinterlegen. Erst danach ist das Ergebnis der JHV offiziell.
Diese Anmerkungen beziehen sich ausschließlich auf die persönliche Wahrnehmung von mir als Delegierter der LG Rheinland und ersetzen keine Dokumente oder Protokolle der JHV des PSK und beinhalten nur wesentliche Punkte aus Sicht des Delegierten der LG Rheinland. Daher sind die folgenden Anmerkungen von mir ohne Gewähr, da diese nur auf meinen persönlichen Aufzeichnungen beruhen.
Ich halte es aber für wichtig, dass die OG-Vorsitzenden und die PSK-Mitglieder im Rheinland früh und ausführlich über die Ergebnisse informiert sind, da ich für volle Transparenz gegenüber unseren Mitgliedern bin.
Abschließend möchte ich
mich bei Dietmar Freudenberger bedanken für die Unterstützung als Ersatzdelegierter. Und festhalten, dass ich mich als Delegierten gesehen habe und alle Beschlüsse der Landesgruppe Rheinland hinsichtlich der Wahlen und auch der Anträge umgesetzt habe.
Viele Grüße
Martin Stuke
Delegierter der LG Rheinland auf der JHV 2022
1.Vorsitzender der Landesgruppe Rheinland
Download > LG Rheinland-Delegiertenprotokoll JHV PSK vom 2. Juli 2022
Neue Ehrenmitglieder des PINSCHER UND SCHNAUZER KLUB E.V. 1895
Unser Glückwunsch gilt Caroloa Fruhen, Anneliese Lemmer, Ernst Wilhelm Lemmer sowie allen anderen neuen Ehrenmitgliedern aus den anderen Landesgruppen.
#pskrheinland
#wirliebenpinscherundschnauzer
#unsergesunderrassehund
Landesausscheidung in FCI-IFH2 & FCI-BH/VT im Rheinland bei der Ortsgruppe Marienheide
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Landesgruppe bei der Ortsgruppe Marienheide für die Ausrichtung der Veranstaltung, bei Heinz Böskens als Leistungsrichter, bei sämtlichen Hundeführern für das sportliche und faire Vorführen und bei allen Besuchern für ihr Erscheinen bedanken.
Robert Stupp
SpB IGP LG Rheinland
Die Ergebnisse im Einzelnen:
LGA in FCI-IFH2
Gaststarter:
Ursula Schreiber mit Bo vom Schwarzen Orkan (RS), 90 Punkte, aus der LG Westfalen
Weitere Starter:
Nicht erschienen:
Ralf Bungard mit Thilli vom Elberfeld (RS)
LGA in FCI-BH/VT (alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden)
Jugendmeister:
Hanna Effner mit Respect od Dalajskeho potoka (MS)
Weitere Teilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
„Außer Konkurrenz“ (AZK IGP) (in alphabetischer Reihenfolge):
Gaststarter:
Marion Kreusch mit Cäthe zur Ottensteiner Hochebene (ZS), aus der LG Weser-Ems
LGA in FCI-BH/VT (alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden)
1. Platz: Stephanie Labusga mit Friedemann von der Schavener Heide (ZS)
Auf dem Foto von links nach rechts:
Robert Stupp (Sportwart IGP LG Rheinland), Heinz Böskens (Leistungsrichter), Stephanie Labusga, Ernst-Wilhelm Lemmer (Prüfungsleiter)
Landesmeisterschaft im Rheinland in IGP 3 | Ausrichter OG Köln
Ein herzliches Dankeschön an die Hundeführer:innen für die Teilnahme und an die OG Köln für die Ausrichtung der Landesmeisterschaft.
Robert Stupp
Sportbeauftragter IGP der LG Rheinland
Stellungnahme des Vorstandes der PSK Landesgruppe Rheinland zur Situation in der Ukraine.
Die PSK Landesgruppe Rheinland zeigt sich tief erschüttert über die Geschehnisse in der Ukraine. Wir verurteilen diesen in keiner Weise zu rechtfertigen Angriffskrieg aufs Schärfste.
Wir erhoffen uns so sehr eine diplomatische Lösung dieser scheinbar ausweglosen Krise.
Wir sind in Gedanken bei unseren Ukrainischen Freunden und Ihren Hunden.
Aber auch den Menschen in Russland, die ohne Rücksicht auf sich selbst und gegen diesen Krieg protestieren, gehört unser allergrößter Respekt.
Wir empfehlen, analog zum PSK 1895 e.V., bis auf Weiteres den Ausschluss von russischen Zucht- und Leistungsrichtern auf Veranstaltungen der Ortsgruppen in der Landesgruppe Rheinland.
01. März 2022
Vorstand der PSK Landesgruppe Rheinland
Neuer Vorstand der PSK Landesgruppe Rheinland
Nach der Jahreshauptversammlung der PSK Landesgruppe Rheinland am 20. Februar 2022 setzt sich der Vorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Auf dem Foto von links nach rechts
Thorsten Drewes (Beisitzer/Öffentlichkeitsarbeit) | Marion Esser (Zuchtwartin) | Nadine Effner (Sportbeauftragte THS) | Laura Marggraf (Jugendbeauftragte) | Martin Stuke (1.Vorsitzender) | Robert Stupp (Sportbeauftragter IGP) | Brigitte Kißner (2. Vorsitzende/Kassiererin) | Ulla Hölzer (Schriftführerin)
#pskrheinland
#wirliebenpinscherundschnauzer
2021
Liebe OG-Vorsitzende,
liebe Mitglieder der Ortsgruppen,
am 07.08.2021 habe ich als Delegierter der Landesgruppe Rheinland an der Jahreshauptversammlung des PSK teilgenommen.
Ich habe ein Protokoll verfasst, das sich ausschließlich auf die persönliche Wahrnehmung von mir als Delegierter der LG Rheinland bezieht und keine noch zu erstellende oder erstellte Dokumente oder Protokolle der JHV des PSK ersetzt und nur wesentliche Punkte aus Sicht des Delegierten der LG Rheinland beinhaltet. Daher sind die folgenden Anmerkungen von mir ohne Gewähr, da diese nur auf meinen persönlichen Aufzeichnungen beruhen.
Martin Stuke
Delegierter der LG Rheinland
Download > LG Rheinland-Delegiertenprotokoll JHV PSK vom 7. August 2021
Unbürokratische Hilfe für Hochwassergeschädigte Ortsgruppen und deren Mitglieder.
--------------------
Neuer Vorstand der PSK Landesgruppe Rheinland
Nach der Jahreshauptversammlung der PSK Landesgruppe Rheinland am 13. Juni 2021 setzt sich der Vorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Auf dem Foto von links nach rechts
Nicht auf dem Foto
Nadine Effner (Sportbeauftragte THS)
WICHTIGE INFORMATION ZUM UMGANG MIT DEN JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN 2021
Der Vorstand der Landesgruppe empfiehlt den Ortsgruppen eine Verschiebung ihrer Jahreshauptversammlungen. Diese sollten nach Möglichkeit zeitnah vor der JHV der Landesgruppe stattfinden.
Die Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Rheinland ist auf den 13.Mai 2021 terminiert.
Die in der PuS veröffentlichten Tagesordnungen behalten ihre Gültigkeit.
Download: Vorschlag des PSK Vorstands zum Umgang mit den Jahreshauptversammlungen
2020
Bleibt gesund
Für den Vorstand
Hallo zusammen,
Euer Klaus Leutermann
1. Vorsitzender der PSK Landesgruppe Rheinland